
Was ist das Rote Kreuz?
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist eine Hilfsorganisation der Nationale-Rotkreuz-Gesellschaft nach dem Genf-Abkommen und Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Hauptsitz in Berlin. Es besteht aus 3 Millionen Mitgliedern. Sie handeln nach ihren 7-Grundsätzen:
- Menschlichkeit
- Unparteilichkeit
- Neutralität
- Unabhängigkeit
- Freiwilligkeit
- Einheit
- Universalität
Wofür steht das Rote Kreuz?
‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ nach dem sozialstaatlichen Subsidiaritätsprinzip ist dieser Leitspruch eine gute Beschreibung der Rotkreuz-Gemeinschaft , da sie in vielen verschiedenen Teilbereichen agieren und Helfen. Wie zum Beispiel beim Zivil- und Katastrophenschutz, Wohlfahrts- Sozialarbeiten und Familienhilfe. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt der Aufgabenbereiche des Roten Kreuzes.
Aktuelle Hilfeleistungen (Stand: 24.04.2019) :
- Jemen: Nothilfe in humanitären Krisen
- Versorgung der Verletzten in Sri Lanka
- Geflüchtete bekommen Hilfe in Myanmar
Hier nochmal eine Zusammenfassung vom Roten Kreuz selbst:
Kilian und Denny, 10. Klasse